Seiteninhalt

Lust auf Slow-Marathon?

Hildesheim-Winzenburg in zwei Tagen 

Ein Marathon im gemächlichen Tempo mit Pausen für die Sinne: Das bietet Claudia Zeiske als „7 Sinne Slow Marathon“ an zwei Terminen im Juli im Rahmen der Kulturregionale an. Am 16. und 17. Juli sowie am 19. und 20. Juli wandert sie auf dem historischen Rennstieg von Hildesheim bis Winzenburg. Jeweils 50 Teilnehmende können sie dabei begleiten. Ob als Vorbereitung auf eine längere Tour, als Herausforderung, die Marathon-Strecke zu meistern oder einfach, um Natur, Kultur, Geschichte und Gemeinschaft zu genießen: Die Tour ist für alle geeignet, die Spaß am Wandern haben und Wert auf ihr eigenes Tempo legen. Claudia Zeiske ist Ausdauerwanderin mit Unterhaltungspotenzial. Der Kobold Hödeken, der historische Rennstieg, der gleichzeitig ein Teil vom Jakobsweg ist, und die abwechslungsreiche Strecke machten Claudia Zeiske, die seit vielen Jahren in Schottland lebt, die Entscheidung leicht, ein Teil der Kulturregionale zu werden. Die 42 Kilometer lange Strecke mit Übernachtungsmöglichkeit auf der Wernershöhe soll die Sinne ansprechen. „Gern arbeite ich mit lokalen Künstlern, Musikern, Köchinnen und anderen kreativen Menschen zusammen. Etwa alle sechs Kilometer wird es eine Station geben, sodass das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen, die Körperbalance und insbesondere die Intuition als „Siebter Sinn“ angesprochen werden“, verspricht die Kuratorin. Die Tour ist auf Ausdauer ausgelegt. Das Tempo bestimmt jeder und jede selbst. Pausen sind durch die Stationen für die Sinne eingeplant. Eine gewisse Grundfitness muss jedoch vorhanden sein, da die Strecke am 1. Wandertag etwas anspruchsvoller und mit etwa 25 Kilometern etwas länger als die am 2. Tag ist.

Unterwegs im Leinebergland: Übernachtung, Verpflegung und Shuttle-Service für 55 Euro

Für alle, die Lust auf die Ausdauerwanderung mit Überraschungspotenzial haben, ist, gibt es die Ticketoptionen mit Verpflegung (vegetarisches Abendessen, Frühstück und Lunchpaket für den zweiten Wandertag) für 55 Euro und für Selbstversorger für 35 Euro. Freunde oder Freundinnen mitbringen lohnt sich: Wer vier Tickets kauft, erhält das 5. gratis dazu. Start ist am 16. und 19. Juli um 10:00 Uhr am Hildesheimer Hauptbahnhof. Das Ziel des zweiten Wandertages ist die Fischerhütte Winzenburg. Die Übernachtung inklusive Bettwäsche im gemischten Mehrbettzimmer oder Matratzenlager in der Kulturherberge Wernershöhe und ein Shuttle-Service, der die Teilnehmenden zurück zum Hildesheimer Bahnhof bringt, sind im Ticketpreis enthalten. Für Ortsansässige besteht auch die Möglichkeit, zu Hause zu übernachten und die Wanderung am nächsten Tag ab Wernershöhe fortzusetzen. „Hunde können die Wandernden angeleint begleiten, allerdings besteht keine Übernachtungsmöglichkeit mit Hund“, heißt es seitens der Veranstaltenden. Tickets gibt es bis zum 9. Juli im Bürgeramt der Stadt Alfeld, Marktplatz 12 und unter www.hitix.de. Weitere Infos unter www.kulturregionale.de. Die beiden Veranstaltungen sind Teil des Projekts „Von allen Sinnen – Unterwegs im Leinebergland“, veranstaltet vom Förderverein für Kunst und Kultur in Alfeld und Umgebung. Fragen zur Veranstaltung beantwortet die Produktionsleitung Nadja Eroschenkova unter slowmarathon@von-allen-sinnen-leinebergland.de.

BU: Auch der Domhof in Hildesheim wird Teil des Slow Marathons sein, bevor das Ziel nach zwei Tagen und rund 42 Kilometern Winzenburg heißt.

BU: Geschichte, Natur und noch viel mehr für die Sinne bietet der Wanderweg mit dem schwarzen Hödeken.